Bergsteiger – und Kulturreise Bolivien 14.05. – 05.06.2027

Drei 6000er und ein Einblick in die Welt des Altiplanos und seiner Bewohner

„bolivia en mi corazón“

Auf einer 22-tägigen Reise tauchen wir ein in ein Land voller Gegensätze.

Bei dieser Reise werden wir nicht nur 3-4 Gipfel mit teils über 6.000 Metern besteigen, darunter Sajama (6.542 höchster Gipfel Boliviens), Acotango, Condoriri & Huyana Potosi, sondern auch in die Kultur Boliviens eintauchen.

Unser Basislager wird ein wunderschönes Hotel im Süden von La Paz sein. Eine gute Akklimatisation und ein „Anker“, wo man sich immer wieder erholen kann, ist unabdingbar bei einer Reise im sehr rauen und emotional fordernden Klima des Altiplano Boliviens. Deshalb kehren wir auch immer wieder zurück nach La Paz in unser Hotel. Dort erholen wir uns, können einen Teil des Gepäcks zurücklassen und haben Zeit für Individualität und Privatsphäre. Unsere Erfahrung zeigt, dies ist ein wichtiges Puzzleteil für einen entspannten Aufenthalt.



Detailprogramm

Tag 1&2: 14./15.5.

Reise per Flugzeug nach La Paz Bolivien. Vom spektakulären Flughafen El Alto (4000müM) ist unser erstes bergsteigerisches Ziel über 6000m, der Huyana Potosi zum Greifen nah. Der Blick hinunter in den Kessel von La Paz raubt einen den Atem. Nach dem Bezug vom Hotel gehen wir auf eine kurze Erkundung des Stadtzentrums mittels dem ausgeklügelten Gondelsystem von La Paz. Und natürlich widmen wir uns der Prävention der Höhenbeschwerden: alles ruhig angehen und Mate de Coca trinken.



Tag 3: 16.5.

Stadtrundgang in La Paz. Wir begeben uns an drei ganz unterschiedliche Orte in der Stadt: el Alto – zona Sur – und ins Getümmel eines indigenen Marktes in der Innenstadt.

Am Abend werden wir eine Peña besuchen – ein folkloristischer Abend mit typischen paceño-Essen

 

Tag 4: 17.5

Besuch einer NGO in «Ciudad el Alto». Das Projekt der fundacion Pueblo bei der Tobias mit Familie gearbeitet hat, befindet sich mitten in el Alto, der Stadt auf dem Altiplano, oberhalb von La Paz. Wir bekommen dort einen eindrücklichen Einblick in die von Gewalt und Unterdrückung geprägte Realität vieler Bolivianerinnen. Die Frauen werden uns aus ihrem harten Leben und der Zuversicht, welche sie aus dem Projekt gewonnen haben, erzählen.

 Am Abend werden wir zusammen mit einem Schamanen eine Zeremonie - K’oa-  durchführen. In dieser bitten wir um Zulassung zu den Gipfeln, für die Bolivianer Brüder & Schwestern; und um das Wohlergehen & Gesundheit bei unseren Unternehmungen.

 

Tag 5&6:  18./19.5.

Akklimatisationsreise über Copacabana an den Titicacasee. Wo wir am Ufer wieder in einem wunderschönen Hotel beherbergt sind. Besuch der Isla del Sol per Schiff. Wanderung auf der Insel. Rückkehr nach La Paz.

 

Tag 7: 20.5.

Freiwilliger Ausflug per Minibus und Mountainbike: Wir werden mit unserem Bike auf einen Pass in über 5000m gebracht, wo wir je nach dem sogar noch Schnee antreffen. Von dort geht’s per Mountain Bike mit guten Bremsen ;-) über die alte Strasse bis in die tropische Zone 3000 Meter tiefer. Wir fahren durch die sich ändernde Vegetation bis wir uns umgeben von farbigen Vögeln und frechen Äffchen ein tropisches Essen gönnen.

 

Tag 8-10: 21.-23.5.

Jetzt geht’s in die Berge! Zwar werden wir als erstes in die Condoriri Gruppe in der Cordillera Real fahren.

Fahrt zu Don Roque und seiner Frau welcher mit einem feinen Essen auf uns wartet. So gestärkt wandern wir in ca 3 h ins Campo Base wo wir entweder in der Hütte oder im Zelt nächtigen – je nach Vorliebe. Von dort sehen wir alle Gipfel der Condoriri Gruppe: der rechte und linke Flügel, sowie den Cabeza de Condor , den Kopf des Kondors. Mögliche Ziele sind: Pico Austria, pico Tarija, pequeno Alpamayo, Cabeza de Condor.

Diese Gipfel sind zwischen 5200m und 5400m hoch und daher ideal um uns auf die 6000er vorzubereiten. Je nach technischem Können der Teilnehmer stellen wir die 2 Touren zusammen.

 Auf dieser Tour wird eine erstes Mal Gonzalo, unser lokaler Bergführer sowie unsere beiden Köchinnen Luz und Delia zu uns stossen. Und natürlich Roque mit seinen Eseln oder der Enduro, welcher uns hilft das Essen ins refugio zu bringen.

 

Tag 11: 24.5

Descanso – Ruhetag

Individuelles Programm

 

Tag 12& 13: 25./ 26. 5.

Heute geht’s los Richtung Huyana Potosi unserm ersten Gipfel über 6000m. Nach dem Bereitstellen und Checken der Ausrüstung machen wir uns auf per Minibus an unsern Ausgangspunkt auf dem Zonzo Pass zu fahren. Wo es erst ein feines Mittagessen gibt. Von dort wandern wir in unsere Hütte, welche einem befreundeten lokalen Guide gehört und wir exklusiv für uns haben! Frühes Nachtessen ...denn der Wecker läutet kurz nach Mitternacht.

Auf der Normalroute steigen wir am nächsten Tag auf den Gipfel des Huyana: mit Sicht vom Titicacasee über den Illimani bis ins Tiefland. Rückreise in unser Hotel nach La Paz und Erholung.

Huyana Potosi 6088m:

Ein viel begangener 6000er in Stadtnähe, am Rand der Cordillera. Das Panorama vom Gipfel ist unglaublich. Man sieht auf der einen Seite bis zum Titicacasee und auf der anderen Seite die ganze Cordillera.

Der Tag startet mit einer Autofahrt von ca 1.5 h zum Zongo Pass. Nach einem Mittagessen in der Hütte folgt der Aufstieg bis wir auf etwas über 5000m und nach gemütlichen 3 h in das Refugio gelangen. Dort haben wir Zeit zum chillen und staunen. Nach dem Nachtessen versuchen wir etwas zu schlafen. Frühmorgens geht’s zuerst über Fels und Geröll, dann über Gletscher auf den Gipfel. Die Hauptschwierigkeit ist eine kurze Steilstufe «la pala» beim Bergschrund am Übergang vom Gletscher auf den Grat. Von der Hütte zum Gipfel werden wir ca  4-6 h benötigen, für den  Abstieg ca 2h zum Lager und nochmals 2h zum Pass zurück wo ein Taxi auf uns wartet.

Schwierigkeit: WS+,

Ausgangspunkt: Rifugio huyana potosi am Zongo Pass: 4700m, Nacht: Rifugio Alto Altamirano:5200m

 

Tag 14 27.5

Descanso – Ruhetag

 Möglichkeit einen Gleitschirm Tandem Flug zu machen. Bei der letzten Reise haben dies fast alle gemacht und waren hell begeistert.

  

Tag 15-21 28.5-3.6.

15: Fahrt über Oruro (Mittaghalt und Besichtigung des Minenmuseums) nach Uyuni an den Salar de Uyuni – der berühmte Salzsee. Nacht in Uyuni.

 16: Tags darauf besuchen wir die Isla de pescado und übernachten nochmals in Uyuni.

Der Salar mit der surrealen Landschaft und der „isla de pescado“ ist eine der unglaublichsten und eindrücklichsten Landschaften weltweit.

 17: Fahrt in den Sajama Nationalpark. Aufstieg ins Camp für die welche den Sajama besteigen. Die andern einquartieren im Hotel.

 18: Tour Acotango (6052) als leichtere Variante. Team Sajama: Aufstieg ins Hochlager.

 19: Ausruhen. Besuch der Ecolodge Tomarape.  Team Sajama: Gipfel und Abstieg.

 20: Nacht in Zelt bei den heissen Quellen am Fusse des Nationalparks. Wir schlafen an diesem magischen Ort. Lassen die Seele baumeln in den Thermalquellen und frühmorgens …

 21: …steigen wir vor der Rückkehr nochmals ins warme Wasser.

 

Sajama 6549m:

Der höchste Berg in Bolivien ist der Sajama. Ein Vulkan und der beherrschende Gipfel der Westkordillere, an der Grenze zu Chile.

 Am Anreisetag steigen wir ins Basislager. Ca 2 h vom Auto, je nach Zustand der Strasse. Am zweiten Tag steigen wir auf in unser Hochlager auf 5700m. Je nach Zustand brauchts da schon Seilsicherung. 6-8h

Vom Hochlager geht’s gleich steil los und über die am Vortag installierten Fixseile erleichtern uns den Start deutlich. Zum Gipfel und zurück brauchen wir 7-10 h je nach Zustand. Ganz übel wird’s wenn der Gipfel mit Büssereis bedeckt ist. Dann braucht man sofort viel länger und muss Busse tun, wie dies der Name schon sagt....

 Alternativ haben wir die Möglichkeit direkt von Tomarapi aufzusteigen. Eine wenig begangene und genauso schöne Route... erstbegangen von Gonzalo Jaimes und mir, Tobi;-) “ruta del silencioso”

Schwierigkeit: ZS

Ausgangspunkt:  Sajama Pueblo Strassenende erste Nacht: Hochlager 4600 2.Nacht: Zeltlager «high camp» 5700m.

 Für den Sajama haben wir Träger aus dem Dorf welche uns mit dem Gepäck bis ins Hochlager helfen.

 

Acotango 6052m:

Viel mehr als eine Ersatztour! Dank der Mine können wir mit den Fahrzeugen bis auf über 5000m fahren. Dann geht’s vorwiegend über Eis und Schnee auf den Gipfel welcher Bolivien mit Chile teilt.

Auch dieser Gipfel ist sehr anstrengend aber wir werden belohnt durch das Wahnsinnspanorama und den steten Blick auf den majestätischen Sajama.

 Zeitbedarf: Auto - Gipfel ca 4 h. Abstieg ca 3h.

 

Tag 22: 4.6.

Ruhetag / Reservetag.

individuelles Programm... Zeit für Souvenirs

 

Tag 23: 5.6.

Rückreise nach Europa.

 

Leitung

Tobias Martin, Denys Thommen, Andreas Brunner, Gonzalo Jaimes (Kulturguide, aufgewachsen in La Paz und wohnhaft in Winterthur) alle vier UIAA / IVBV Bergführer. Für alle drei Gipfel gibt es einfache «Normalwege» und schwierigere Routen – nach oben offen. Wir teilen die Gipfelgruppen nach Niveau und Wünschen auf und können somit mehrere Schwierigkeitsgrade abdecken.

Tobias Martin hat mit seiner Familie drei Jahre im Altiplano Boliviens gelebt und dies bietet die einmalige Gelegenheit, verbunden mit der bergsteigerischen Herausforderung, Bolivien und die Bolivianer:innen mit ihrer unglaublich vielfältigen Kultur kennenzulernen. Wo wir können unterstützen wir lokale Arbeitskräfte und Projekte, unsere Köch:innen und Fahrer bezahlen wir gut und bieten im Rahmen unserer Möglichkeiten der bolivianischen  Bevölkerung eine klitzekleine Unterstützung.

Wir arbeiten eng mit Gonzalo, einem der ersten und wenigen IVBV patentierten Bergführern aus La Paz zusammen.

  

Weitere Infos

Die Reise findet statt mit 8 - 12 Teilnehmern. im Preis inklusive sind Bergsteigerische Leitung durch vier Bergführer IVBV. Dadurch sind wir sehr flexibel und können auch während der Tour reagieren und die Gruppen anpassen. Die kulturelle Leitung erfolgt durch “the one and only Raul Calazaya” und durch Tobias Martin. Sämtliche Unterkünfte mit Halbpension und Transporte. Es kann vorkommen, dass wir teilweise individuell Abendessen gehen und ihr dieses dann direkt selbst bezahlt. Im Gegenzug werden wir diverse Mittagessen organisieren und bezahlen, sodass es unter dem Strich wieder aufgeht.

  

Kosten

Reise pauschal exkl. Flug: 5890.- CHF (ca. 6`350.- EUR)

Exkl. Getränke und Persönliches, Trinkgelder.

Der Flug wird durch uns organisiert und von Euch direkt bezahlt. Die Kosten belaufen sich auf ca. 1`500.- CHF ( 1`650.- EUR)

Für die Umrechnung von CHF in EUR werden wir den aktuellen Kurs berücksichtigen, am Tage der Buchung.